Sommer? Zeltfest!
Der Sommer kann anstrengend sein: die Hitze fordert unseren Wäldern einiges ab. Wie können sich Bäume an die neue Realität anpassen? Und wie heben wir unsere Laune mit Musik und Romantik?
Wenn Sie dieses Heft in Händen halten, sind wir schon mitten im Sommer. Draußen in der Natur ist jetzt ordentlich was los, überall wuselt und blüht es. Die Nächte werden kurz und lau und die Tage so heiß, dass wir uns abkühlen wollen. Im Wald unter dichten, schattigen Baumkronen etwa, im Bergsee oder in einem Bachlauf, in dem wir unser Füße kühlen. Es gibt aber auch noch andere Gründe, wieso Menschen Wasser aufsuchen. Manche Quellen sollen Beschwerden lindern und Krankheiten heilen, an anderen seien sogar schon Wunder passiert. Zumindest der Legende nach.
Der Sommer ist aber auch jene Jahreszeit, in der sich extreme Wetterlagen häufen. Starkregen, tropische Hitze, Stürme, die das zerstören, was in Jahrzehnten gewachsen ist. Das setzt unseren Wäldern ziemlich zu. Denn Bäume können, anders als wir Menschen, sich bei Hitze nicht einfach in den Schatten setzen, sie können nicht in den See springen oder bei Sturmgefahr Unterschlupf suchen. Aber es gibt Baumarten, die mit diesen Extremen besser umgehen können. Sie kommen aus dem Süden, wo sie sich schon vor Jahrhunderten an Hitze und Dürre gewöhnen mussten. Oder aus dem Osten, wo der Boden oft karg und trocken ist. Diese Bäume bringen die Erfahrung vieler Generationen mit, sie haben gelernt, sich auf diese schwierigen Bedingungen einzustellen, und sie sollen unseren heimischen Wäldern jetzt helfen, besser damit zurechtzukommen.
Und schließlich ist der Sommer – Achtung, jetzt wird’s kitschig – auch die Zeit der Liebe. Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei vielen Tieren, die jetzt vermehrt auf Partnersuche gehen. Bartgeier tun sich damit bekanntlich ein wenig schwer, weil sie sehr wählerisch sind, was ihre Partnerin angeht, aber auch, weil sie keine große Auswahl haben, es gibt leider immer weniger von ihnen. Um die Art zu retten, versucht man im niederösterreichischen Haringsee, die Tiere gezielt zu verkuppeln. Wie das gelingt? Das und viel mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!