So rauscht’s im Baum

SO RAUSCHT’S IM BAUM Wer genau hinhört, hört nicht nur das Rascheln der Blätter. Das Mikrofon funktioniert ein bisschen wie ein Stethoskop. Damit hört man die Geräusche, die der Baum macht, wenn er mit seinen Wurzeln Flüssigkeit aus dem Boden zieht. Besonders gut zu hören ist der Vorgang nach Niederschlägen.

So quakt die Stockente im Frühling

DIE STOCKENTE QUAKT Die Stockente ist nicht nur im Frühling zu hören. Sie hält sich das ganze Jahr über an und in den heimischen Gewässern auf. Vor allem Stockenten-Weibchen haben eine Menge zu sagen: Das laute Quakgeräusch kommt von ihnen. Das Quaken der männlichen Stockente klingt etwas gedämpfter und leiser. Dafür ist ihr Federkleid auffälliger. […]

So zwitschert die Amsel

DIE AMSEL GIBT IHR KONZERT Die Amsel ist im Frühling sehr oft zu hören, sie ist quasi eines der Signature-Exemplare unter den einheimischen Vögeln: Sie singt von früh bis spät. Das macht sie nicht, weil sie sich selbst so gerne singen hört oder es ihr besonderen Spaß macht. Amseln zwitschern, um sich gegenseitig vor Gefahren […]

So klingt die Rotbauchunke

DIE ROTBAUCHUNKE QUAKT Die Rotbauchunke liebt warme und flache Gewässer. Deshalb fühlt sie sich in den Teichen und Tümpeln im Schlosspark von Eckartsau wohl. Im April hört man sie singen. Ja, singen. Wenn man genau hinhört, klingt ihr Pfeifen fast wie ein fernes Echo. Oder wie erste Versuche auf der Blockflöte. 

So klingt die Fledermaus

SO KLINGT DIE FLEDERMAUS Nicht das Schlossgespenst, sondern Mausohrfledermäuse bewohnen den Dachboden von Schloss Eckartsau. Sie fühlen sich am wohlsten, wenn sie ungestört sind. Einmal im Jahr bekommen sie jedoch Besuch von Caren-Veronika Hanreich und ihren Kolleg:innen: Sie zählen dann die Fledermäuse. Die Soziallaute sind übrigens für Menschen hörbar – ganz ohne speziellen Bat-Detektor.

Die WALD Leser:innen Umfrage

Dillon Wald Fruehling 2022 0846

Wir würden wieder mal gerne von Ihnen wissen: Wie gefällt unser Heft? Haben Sie Lob, Anmerkungen oder Kritik? -> Hier klicken, um die Befragung zu starten. Du willst ein Abo, hast aber noch keines? Hier entlang! Oder einfach per Mail bestellen unter abo@waldmagazin.at  Wenn ihr euch per Mail meldet, gebt bitte gleich euren vollen Namen und […]

Jetzt bestellen: Der WALD-Kalender 2023

kalenderup

Der Kalender für alle die hoch hinaus wollen. Eine Reise von den Donau-Auen auf 150 Höhenmetern bis nach oben in die Hohen Tauern auf fast 3000 Metern Höhe. Kommt doch mit! Im WALD-Kalender 2023 nehmen wir dich gemeinsam mit den Österreichoschen Bundesforsten (ÖBf) mit auf eine vertikale Reise durch Österreichs Natur. Sie startet ganz unten […]

Jetzt bestellen: Der WALD-Kalender 2024

Kalender 24 Banner

Der Wald Kalender 2024 Der Kalender für Naturliebhaber, die auch die Kunst mögen. Oder umgekehrt. Wir beweisen dieses Jahr: Der Wald ist der größte Künstler und haben zwölf der größten Kunstwerke mit Naturmaterialen nachgebaut. Reisen Sie mit uns ein Jahr lang durch die Kunstgeschichte und die Artenvielfalt unserer Wälder.  Im WALD-Kalender 2024 tauchen Sie gemeinsam […]