Was vom Christbaum bleibt 

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Und weil es ja schade ist, dass jedes Jahr 2,8 Milionen Bäume nur für ein paar Tage in unseren Wohnzimmern stehen, haben wir Anregungen gesammelt, was man aus den Christbäumen alles machen kann. Vielleicht sogar Geschenke für das kommende Jahr. 
Hier gibt’s Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

11 24 Wald1145

Kochlöffel

Schritt 1: Den breitesten Teil des Stammes suchen (meistens ganz unten), absägen und Äste entfernen.
Schritt 2: Die Länge nach in der Mitte spalten (Axt empfohlen).
Schritt 3: Mit einem Messer die Rinde abnehmen.
Schritt 4: Die Außenseite des Stammes wird später die Oberseite des Kochlöffels, daher sollten Sie diese Stelle möglichst flach schnitzen.
Schritt 5: Die Form des Kochlöffels auf den Stamm zeichnen.
Schritt 6: Das Material wegarbeiten, sodass nur noch die eingezeichnete Form übrig ist.
Schritt 7: Um die Laffe des Kochlöffels nun auszuheben, benutzen Sie im Idealfall ein  Löffelschnitzmesser oder ein Hohleisen.

11 24 Wald1023

Löffel

Schritt 1: Wählen Sie eine beliebige Astgabel, die zum Stamm läuft.
Schritt 2: Direkt oberhalb des Astes mit der Säge ansetzen, sägen und dabei einen Teil des Bereichs unterhalb des Astes mit absägen, das wird später die Laffe des Löffels.
Schritt 3: Rinde und Nadeln mit einem Messer abziehen. Je nach Geschmack können Teile der Rinde und Nadeln dranbleiben. Schritt 4: Die Aushöhlung des Löffels erfolgt am besten mit einem Hohleisen oder Linolschnittwerkzeug.
Schritt 5: Mit dem Messer überall nachglätten.

11 24 Wald1084

Becher

Schritt 1: Beliebig breite Stelle des Stammes in der gewünschten Höhe des zukünftigen Bechers absägen und Rinde mit einem Messer abnehmen.
Schritt 2:  Mit einem breiten Bohrer in der Mitte des Zylinders ein Loch bohren.
Schritt 3: Mit einem Schnitzmesser im Bohrloch ansetzen und den Inhalt des Stückes wegarbeiten.

11 24 Wald1108

Quirl

Schritt 1: Spitze des Baumes unterhalb der ersten Äste absägen. (Handschuhe tragen).
Schritt 2: Mit einem scharfen Messer die Nadeln und Rinde entfernen.
Schritt 3: Die Äste nach oben biegen und temporär mit einer Kordel zusammenbinden, sodass eine schöne Kurve entsteht.
Schritt 4: Bereich unterhalb der Spitze in der Länge eines Griffes absägen und ein Loch in der Breite des zukünftigen Quirl-Stabes bohren. (Das wird später der Griff).
Schritt 5: Rinde und Nadeln beim Griff abziehen.
Schritt 6: Stab kürzen bis der Griff fest darauf gesteckt werden kann.
Schritt 7: Kordel lösen, Äste einkürzen und flach anspitzen.
Schritt 8: Äste an der Seite des Hauptstabes platzieren und alles in den vorgebohrten Griff schieben.

11 24 Wald1049

Gabel

Schritt 1: Den breitesten Teil des Stammes suchen (meistens ganz unten), absägen und Äste entfernen.
Schritt 2: Die Länge nach in der Mitte spalten (Axt empfohlen), mit einem Messer die Rinde abnehmen.
Schritt 3: Mit einem Messer die Rinde abnehmen.
Schritt 4: Die Außenseite des Stammes wird später die Oberseite der Gabel, daher sollten Sie diese Stelle möglichst flach schnitzen.
Schritt 5: Die Form der Gabel auf den Stamm zeichnen.
Schritt 6: Das Material wegarbeiten, sodass nur noch die eingezeichnete Form übrig ist.
Schritt 7: Mit einer Säge die einzelnen Zinken aussägen.
Schritt 8: Mit einem sehr scharfen Messer die Flächen und Kanten nachbearbeiten.

Arrows black 02

Rafael Gindl

hat versucht, die Stücke nachzubasteln

und hat gelernt, dass er noch etwas Übung braucht.   

Weiterlesen?

Reportage

BEST-OF, wald #09

Dass es in Österreich jede Menge Wasser gibt, wissen wir. Dass man damit Energie gewinnen, darin baden oder es einfach nur trinken kann, wissen wir auch. Dabei hat unser Wasser auch eine magische touristische Anziehungskraft. Auf Menschen, die in ihrer Heimat nicht so wahnsinnig viel davon haben. Wir haben Wassertouristen im Pinzgau besucht.

wald #59

Es gibt Menschen, die sammeln Briefmarken. Oder Bierdeckel. Oder Asterix-Bände. Und dann gibt es Menschen, die sammeln ausgestopfte Tiere. Aber warum machen sie das? Zu Besuch bei sechs Sammler:innen.

Immobilien

wald #42

Willkommen bei WALD Real Estate, der besten Immo-Gruppe, wenn es um ein ideales Leben in der Natur geht. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Wohnwelt WALD!