Liebe

BEST-OF, wald #25

Bunte Blüten sind für Anfänger. Es gibt aber viele Pflanzen, die wahre Profis sind, wenn es ums Aufreißen geht. Sie täuschen ihre Bestäuber, um sie rumzukriegen. Sie gaukeln ihnen vor, eine Geschlechtsgenossin, ein Brocken Fleisch oder ein tödlich verwundetes Tier zu sein. Wir präsentieren: Die Anmachtricks der Blumen.

Reportage

BEST-OF, wald #08

Das Tiroler Ötztal ist ein Ort voller Widersprüche und Auseinandersetzungen. 2010 hat die UNESCO bestätigt, dass alle Ötztaler etwas eint: Sie sprechen den ältesten österreichischen Dialekt. Aber die Ötztaler wären nicht die Ötztaler, könnten sie nicht auch darüber streiten.

Mensch und Natur

BEST-OF, wald #23

Sie verbringen viel Zeit zusammen, sind Kollegen und beste Freunde. Ihre Routinen haben sie aufeinander abgestimmt, sie verstehen sich, ohne ein Wort miteinander zu wechseln. Man sieht sie praktisch nie allein: Jäger und ihre Hunde.

Kunst

BEST-OF, wald #07

Die Parasiten – seit Tausenden von Jahren lebt und arbeitet dieses höchst provokante Künstlerkollektiv in Österreichs Wäldern. Mit einfachsten Mitteln bearbeiten sie ihren Werkstoff, das Holz. Anlässlich der Viennafair 2012 präsentieren wir erstmals eine Werkschau.

Kriminologie

BEST-OF, wald #06

Seit Jahren geistert ein rätselhafter Killer durch die europäischen Wälder. Er hat es auf Eschen abgesehen ­- und schlachtet ohne Unterlass. Es scheint, als hätten die Baum-Kriminalisten den Mörder nun gefunden. Nur eines wissen sie nicht: Warum vergreift er sich an diesen Bäumen?

Klimawandel-Spezial

wald #41

Was hat die Klimakrise angestellt, während wir uns mit einer Pandemie beschäftigt haben? Nachrichten aus fünf Problemzonen.

Klimawandel-Spezial

wald #41

Corona, Corona, Corona: 2020 war das Thema so zentral, dass andere Probleme aus den Nachrichten verschwanden. Dabei war es das wärmste Jahr der Messgeschichte, geprägt von Eisschmelze und Ernteausfällen. Was hat die Klimakrise angestellt, während wir uns mit einem Virus beschäftigt haben?

Natur & Mensch

BEST-OF, wald #32

Alles, was ein Baum schöner ist als ein Pfosten, das ist Luxus. Das gilt immer, nur nicht zur Weihnachtszeit. Denn da muss der Baum aussehen wie ein Top-Model. Warum? Und was ist das überhaupt, Schönheit?